
YouTube Werbung schalten in 2021
YouTube Werbung schalten in 2021? Besser zu sein als der Wettbewerb ist eine sehr schwierige und ebenso wichtige Aufgabe. Am Ende nutzen alle die gleichen Tools und Techniken. Wie sticht man da noch heraus? Ich glaube, dass du mit drei einfachen Techniken mit der Schaltung von YouTube Werbung in 2021 echte Vorteile erarbeiten kann.
Aber warum YouTube Werbung in 2021 schalten?
Bevor wir in die Details gehen, möchte ich dir zeigen, warum es sich aus meiner Sicht für dich lohnen wird. Es sind drei entschiedene Faktoren.
- Individualität: Du kannst deine Zielgruppen genau nach deinen Wünschen definieren. Du kannst die Optimierung nach deinen Zielen frei wählen. Du bist beim Budget unglaublich flexibel. Das macht YouTube Advertising zu einem extrem spannenden Hebel.
- Preis-Leistung: Die Reichweiten sind groß und die Preise für 1.000 Impressionen oder pro Video Aufruf im Vergleich zu anderen Videoformaten sehr niedrig. Das führt aus meiner Sicht zu einem für 2021 sehr guten Preis-Leistungsniveau.
1. Genaue Zielsetzung definieren
YouTube Werbung ist ein Biest. Mein Lieblingsvergleich ist immer der Hulk: Sehr viel Energie, man muss aber wissen wo man sie hinlenken möchte. Damit du kein Geld verbrennst und deine Konkurrenten schlägst, solltest du deine Ziele genau kennen und diese auch in Kampagnenziele übersetzen können.
Die YouTube Algorithmen haben sich sehr stark spezialisiert. Sie liefern also auf ihrem Kerngebiet sehr gute Ergebnisse, in anderen aber wiederum deutlich schwächere. Ist dein Ziel Branding, so kannst du es in Reichweite oder auch Video Views übersetzen. Bei der reinen Reichweite würdest du auf CPM (1.000 Werbeeinspielungen) optimieren, bei den Video Views auf den CPV (Cost-per-View). Ähnliche Ziele, aber sehr unterschiedliche Ergebnisse am Ende. Wer hier nicht klar definiert und die Kampagnen falsch übersetzt, läuft Gefahr seine Ziele um ein vielfaches zu verfehlen.
2. LIEBE ZUM DETAIL
Wenn du deinen Wettbewerb hinter dir lassen möchtest, dann liebe die Details deiner Kampagnen! Besser wird deine YouTube Werbung dieses Jahr nur, wenn du Lust auf die kleinen Details hast, denn die machen bei deiner Werbung den Unterschied. Hier sehe ich vor allem in zwei Bereichen viel Potenzial für dich.
YouTube Targetings
Bei den Targetings kannst du noch richtig glänzen! Hier ergibt sich definitiv eine Möglichkeit besser als der Wettbewerb zu sein. Zuerst musst du deine Zielgruppe natürlich genau kennen und wissen wen du erreichen willst. Kannst du das beantworten geht es darum diese Zielgruppe in Targetings zu übersetzen. Neben den von Google vorgefertigten Targetings, kannst du aber auch eigene erstellen und hier wird es sehr spannend, denn mit den benutzerdefinierten Zielgruppen kann man noch einen Unterschied machen. Über Keywords, Apps, Websites und besuchte Orte kann du deine Zielgruppe individuell und zielgenau beschreiben. Finde die Details und teste, teste, teste!
YouTube Videos für deine Werbung
Studien zeigen, dass ca. 60% des Erfolges einer Kampagne vom Creative, also dem Video abhängt. Investiere also Zeit und Energie! Was willst du erreichen (Tipp 1), wen willst du wie ansprechen (Tipp zu den Targetings) und gehe auch hier ins Detail. Wie lang werden die Videos geschaut, was sehen die User wirklich? Hier findest du eine Menge Möglichkeiten, um besser zu sein, als der Markt!
3. SEI EIN USER
Habe immer einen Blick darauf, was der Markt macht. Hier schaue vor allem darauf, was andere Branchen machen. Nutzen sie neue Formate? Wie sind die Videos gestaltet. Wenn du selber User bist und mit offenen Augen auf die Plattform schaust, dann kannst du eine Menge mitnehmen. Dann gilt es aber auch schnell zu testen und den Vorsprung auszubauen! Achte als User auch immer darauf, wie sich die Werbeformat auf der Plattform entwickeln. Als sehr regelmäßiger YouTube Nutzer habe ich immer ein Gefühl dafür, welche Formate und Strategien aktuell gut funktionieren könnten.