Überspringen zu Hauptinhalt
Social Commerce | Auf YouTube Produkte Verkaufen

Social Commerce | Auf YouTube Produkte verkaufen

YouTube verkündet die Next Generation of Video. Gut, an Selbstvertrauen fehlt es der Google Plattform auf keinen Fall. Kommt aber wirklich eine Große Veränderung? Nö. Aber dennoch ein paar spannende Updates für alle #Markenbauer da draußen. Wenn du über YouTube Produkte verkaufen möchtest oder generell Umsatz mit deinen Videos generieren möchtest, dann wird es spannend. 

YouTube Produkte verkaufen | Echte Updates

Für Brands hat YouTube zwei Gesichter: “Paid und earned Media”. Als Werbekanal sehr spannend, als organischer Kanal eine echte Herausforderung. Für YouTuber aber auch Marken sehr spannend ist YouTubes Vorstoß in den Social Commerce. Was Instagram schon zeigt, wird auch auf der Videoplattform bald möglich: Produkte direkt in deinen Videos verlinken. So sieht das Format aus:

Quelle: https://blog.youtube/inside-youtube/neal-innovation-series/

Mir kommen hier direkt ein paar dringende Fragen:

  1. Sind die Produkte auch in Werbung erhalten, wenn man das Video nutzt?
  2. Kann man nur Produkte aus einem eigenen Shop verlinken?
  3. Wann kommt der Kram nach Deutschland? 

Das Format ist in der Beta in 2021. Genauere Timings gibt es also leider noch nicht. Aus Videos heraus auf Shops zu verlinken ist sehr schwer, da stark limitiert. Du musst deine Website verifizieren oder kannst aus einer kleinen Liste an Partnerseiten wie etwas Patreon auswählen. Amazon ist für Google z.B. ein No-Go.  Für Marken erstmal kein Problem, aber für Kooperationen mit den Video Creatorn evtl. Ein Hindernis. Spannend fände ich es, wenn man die Videos samt Produkten für Werbung nutzen könnte. Für Discovery Ads wird es sicher gehen, aber auch für klassische TrueView Formate sicher eine spannende Ergänzung, wenn man hier direkt in den Videos auf die Produkte verlinken kann, statt wie bisher nur auf eine Seite die User treiben zu können. Du kannst dich also auf Shopping direkt auf YouTube freuen.

Applaus als Geldmaschine | Für Creator ein Uplift

Neben den Produkten können Kanalbetreiber nun auf ein weiteres Werkzeug zurückgreifen, um den eigenen Kanal zu monetarisieren. Die ist bisher neben klassischer Werbung und Product Placements über eine Mitgliedschaft mit monatlichem Abo möglich oder wenn ein Zuschauer in einem Livestream einen Superchat los lässt und damit den YouTuber unterstützt. Eine Abwandlung des Superchats ist jetzt der Applaus. Nicht nur auf Livestreams reduziert, kann nun auch über nicht live Content Dank dem Applaus Knopf eine Spende bis zu 50$ (für den Euroraum noch nicht bekannt) überreicht werden. In den USA ist das Feature schon letztes Jahr ausgerollt worden, in Deutschland warten wir noch. Es soll dieses Jahr größer ausgerollt werden.   

YouTube Shorts | Wird spannend

Jetzt auch auf YouTube erhältlich… Ja, nicht ganz so innovativ, aber nach den Stories kommen auch ein TikTok und IG Reels Klon auf die Plattform. Mit YouTube Short wird man übers Smartphone kurze Videos erstellen und mit Sound und Musik hinterlegen können. Also ganz nah dran an den Vorbildern. Deine Videos können bis zu 60 Sekunden lang sein, wenn du mehrere der maximal 15 Sekunden langen Videos aneinander packst. In den USA geht es im März mit den vertikalen Videos los. Es wird ein eigener Bereich für die Shorts auf den Kanälen eingebaut werden.  

YouTube Apps | Ausgründungen 

Nach den größeren Updates, geht YouTube nochmal auf die Sub Apps Kids und Music ein. Es sollen für YouTube Music mehr personalisierte Playlists erstellt werden. Bei der speziell für Kinder entwickelten App bekommen Eltern mehr Möglichkeiten die verfügbaren Videos für ihre Kinder zu steuern. 

Ist das jetzt die Next Generation of Video | Meinung

Die Updates finde ich wirklich spannend. Sie zeigen sehr schön die aktuellen Trends gerade im Social Media Kosmos auf. Bei dem Thema Social Commerce stehen wir wohl erst am Anfang. Spannend aber auch zu kritisieren. Marken verlieren immer stärker die Hoheit über ihre digitalen Vertriebskanäle. Nach dem Frage nach der steigenden Abhängigkeit von Amazon und Co. geht der Trend weiter in Richtung Plattform Ökonomie und den Walled Gardens. Auf die Shorts freue ich mich und bin vor allem sehr gespannt wie stark sie wirklich genutzt werden. Next Generation of Video finde ich etwas hoch gegriffen. Auf YouTube Produkte verkaufen wird weiter an Relevanz gewinnen und deine Abhängigkeit von den Plattformen wachsen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen